"Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen."
Winston Churchill
Claus Fischer, Physiotherapeut MSc, BSc
Seit 2009 bin ich als Physiotherapeut tätig und habe mit vielen verschiedenen Menschen, mit den unterschiedlichsten körperlichen Problemen zu tun. Am meisten Freude bereitet mir das Arbeiten mit Menschen, die selbst Freude an Bewegung haben. Aus diesem Grund startete ich noch während meiner Ausbildung mit der Betreuung der Kampfmannschaft des FC RW Rankweil als Masseur und später als Physiotherapeut, was ich bis im Sommer 2020 mit großer Leidenschaft machte.
Bereits während der Ausbildung am University College Thim van der Laan in Landquart hatte ich das Ziel, mich als Physiotherapeut selbständig zu machen. Der ursprünglichen Richtung, nämlich der Arbeit mit sportlich aktiven Menschen, bin ich treu geblieben. Allerdings konnten auch andere Fachgebiete mein Interesse wecken.
In meinen ersten Berufsjahren konnte ich bei der Physiotherapie Werner Lenz in Dornbirn die Basketballmannschaft Dornbirn Lions begleiten. Auch mit den Fußballvereinen des FC Schwarzach und der Admira Dornbirn arbeiteten wir eng zusammen.
Die letzten 3 Jahre arbeitete ich im Team der Physiotherapie Sjaak Blauw in Feldkirch. Regelmäßig machte ich Hausbesuche in verschiedenen Seniorenheimen der Stadt Feldkirch. Seit Oktober 2015 bin ich als selbständiger Physiotherapeut in Rankweil niedergelassen. Als interessante Abwechslung zum Praxis-Alltag biete ich auch in Rankweil und Umgebung Hausbesuche an.
Nora Martin, Physiotherapeutin BSc
Die spannende Mischung aus Bewegung, Medizin und Zusammenarbeit mit Menschen, bewegte mich dazu das Studium zur Physiotherapeutin am University College Thim van der Laan in Landquart zu beginnen. 2013 konnte ich mein Studium erfolgreich abschließen und seither als Physiotherapeutin in verschiedenen Praxen Erfahrung sammeln. Nach einer längeren Reise arbeite ich nun seit Mai 2018 in der Physiotherapiepraxis von Claus Fischer.
Mein Ziel für jede Therapie ist es, individuell auf den Mensch und seine Beschwerden einzugehen, miteinander eine Lösung zu erarbeiten und die Ursache des Problems zu finden. Ich liebe es mit meinen Händen zu arbeiten, was für mich der Grund war, mich zuerst in der „manuellen Therapie“ weiter zu bilden. Inzwischen konnten viele andere Bereiche mein Interesse wecken und ich schätze an meinem Beruf sehr, dass ich nie ausgelernt bin und mich persönlich und beruflich ein Leben lang weiter entwickeln kann.
Abwechslungsreich und individuell ist die Arbeit als Physiotherapeutin mit Ihnen jeden Tag aufs Neue!
Mathias Bechter, Diplomierter Physiotherapeut
Durch meine große Begeisterung an vielen verschiedenen Sportarten bin ich durch Verletzungen erstmals in Kontakt mit einem Physiotherapeuten gekommen. Diese Arbeit hat mich von Anfang an sehr begeistert und mein Interesse geweckt. Deshalb habe ich mich dann 2017 dafür entschlossen, die physiotherapeutische Ausbildung in der Bernd-Blindow-Schule in Friedrichshafen zu beginnen, welche ich Ende Juli 2020 erfolgreich abgeschlossen habe.
Was mich am Beruf des Physiotherapeuten am meisten begeistert, ist die Vielfalt an Aufgaben und vor allem das Begleiten der Patienten in Ihrer Rehabilitation. Meine Motivation liegt darin, jedem einzelnen Patienten individuell die bestmögliche Therapie zu bieten, die im hilft, so schnell wie möglich wieder gesund zu werden.
Durch mein großes Hobby, dem Fußball, kenne ich die zwei Seiten des Sportes und weiß, wie wichtig die Arbeit eines Physiotherapeuten in diesem Bereich ist. Deshalb möchte ich mich stetig weiterbilden und beginne im Frühjahr 2021 die Ausbildung zum Sportphysiotherapeuten.
Nach drei Jahren in der Praxis befinde ich mich derzeit in Bildungskarenz um mich weiter Fortzubilden.
Verena Feuerstein, Physiotherapeutin BSc
Seit meiner Kindheit spiele ich mit Begeisterung Badminton. Nach einer Sportverletzung benötigte ich selbst eine physiotherapeutische Behandlung, wo ich Einblick in diesen interessanten und vielseitigen Beruf bekam. So entschied ich mich für das Physiotherapie-Studium am University College Thim van der Laan in Landquart, welches ich 2014 erfolgreich abschloss.
Anschließend startete ich ins Berufsleben als Physiotherapeutin bei der Körperwerkstatt Physiotherapie in Sulz, wo ich bis zur Geburt meines Sohnes arbeitete. Seit September 2020, im Anschluss an mein Karenzjahr, arbeite ich nun im Team der Physiotherapiepraxis von Claus Fischer. Ich freue mich, wieder als Physiotherapeutin tätig zu sein!
Besonders gerne arbeite ich mit Menschen zusammen. Auch fasziniert es mich, wie der menschliche Körper auf manuelle Techniken und Trainingsreize reagiert und im Stande ist, sich selbst zu heilen. Ich möchte meine Patienten auf dem Weg zur Genesung und zur Verbesserung ihres Wohlbefindens bestmöglich und individuell begleiten und unterstützen.
Melanie Monschein, Diplomierte Physiotherapeutin
2013 habe ich spätberufen meine Ausbildung als Physiotherapeutin an der FH Campus Wien abgeschlossen. In den ersten Berufsjahren habe ich in Wien in der Geriatrie gearbeitet da mich chronische Problematiken interessieren. Gerade bei chronischen Schmerzen sind oft sanftere Maßnahmen nötig, was mich zu einer begeisterten Cranio Sacral Therapeutin in Ausbildung macht.
Ich finde es immer wieder faszinierend wie sich Probleme am Bewegungsapparat auf unterschiedlichste weisen bemerkbar machen. Dasselbe Problem kann sich in den unterschiedlichsten Symptomen präsentieren. Auf ebenso viele Arten kann man an eine Thematik heran gehen. Es ist ein wundervolles Gefühl Menschen bei der Lösung ihrer Probleme zu Unterstützung.
Seit September 2024 bin ich im Team von Claus Fischer und bin glücklich über die Vielseitigkeit der Arbeit, das kollegiale Miteinander und das persönliche Begleiten meiner Kunden in ihrer Genesung!
Lena Kasper, Diplomierte Physiotherapeutin
Schon seit meiner Zeit im Leistungssport haben mich die komplexen Vorgänge im menschlichen Körper fasziniert. Nach einem Skiunfall habe ich selbst physiotherapeutische Anwendungen gebraucht und dabei gemerkt wie unglaublich spannend und vielfältig diese Arbeit ist. Aus diesen Gründen habe ich die Ausbildung zur Physiotherapeutin in der Bernd-Blindow-Schule in Friedrichshafen begonnen, welche ich im Juli 2017 erfolgreich abgeschlossen habe. Nach 2 Jahren Berufserfahrung arbeite ich seit Dezember 2019 im Team der Physiotherapiepraxis Claus Fischer.
Es bereitet mir viel Freude, dass ich als Physiotherapeutin mein Interesse an den Strukturen und Funktionen des menschlichen Körpers mit meiner Leidenschaft für Sport und Bewegung vereinen kann. Da ich immer auf der Suche nach der bestmöglichen Behandlung bin habe ich im September 2019 ein berufsbegleitendes Studium zur Osteopathin angefangen.
Ich versuche immer den Menschen im Gesamten zu betrachten, individuell auf Sie als Patient einzugehen und gemeinsam mit Ihnen die Ursache für Ihre Probleme zu finden und zu behandeln.
Derzeit befinde ich mich nach der Geburt meines ersten Kindes in Karenz.